| schandfleck.ch_archiv/2003/juni |
fachzentrum
für katastrophen- und wehrpsychiatrie
|
|||||||||||||
| medizin-psychologische testung 2002 | ||||||||||||||
|
>>>
tbat-dgd
|
||||||||||||||
|
in diesem bogen werden ihnen einige fragen zu ihrer allgemeinen lebenssituation erfragt. bitte kreuzen sie die zutreffenden oder am besten passenden antworten an.
|
||||||||||||||
|
1. welches geschlecht haben sie
|
o m | o w | ||||||||||||
|
2. wohnen sie alleine?
|
o ja | o nein | ||||||||||||
| 3. falls nein, mit wem wohnen sie zusammen? | ||||||||||||||
| o eltern oder elternteil | o kollegen, freunden, verwandten, wohngemeinschaft | |||||||||||||
| o heim, klinik, instutition | o mit eigenem/n kind/ern | |||||||||||||
|
o mit fremdem/n, nicht leiblichem/n kind/ern
|
||||||||||||||
| 4. falls sie mit einer/m partner/in zusammenleben, wie lange schon? | ||||||||||||||
| o weniger als 1 jahr | o länger als ein jahr |
o länger als 5 jahre
|
||||||||||||
| 5. haben sie eine/n feste/n partner/in? | ||||||||||||||
| o kein/e partner/in | o feste/r partner/in kürzer als ein jahr | |||||||||||||
|
o feste/r partner/in länger als 1 jahr
|
||||||||||||||
| 6. was für einen zivilstand haben sie? | ||||||||||||||
| o ledig | o verheiratet | o geschieden | o verwitwet | |||||||||||
|
o getrennt
|
||||||||||||||
|
7. haben sie kinder?
|
o ja | o nein | ||||||||||||
| 8. falls ja, wie viele und geburtsjahr? | anzahl: ________ stück | |||||||||||||
|
geburtsjahre:__/__/__/__/
|
||||||||||||||
|
9. haben sie ein oder mehrere kinder adoptiert?
|
o ja | o nein | ||||||||||||
| 10. wie viele personen kennen sie, die ihnen nahe stehen, dass sie zu ihnen gehen könnten, wenn sie einmal persönliche probleme hätten? | ||||||||||||||
| anzahl:______personen | o keine |
o weiss nicht
|
||||||||||||
| 11. wären sie in den letzten 2 monaten gern mehr mit anderen personen zusammen gewesen? haben sie sich manchmal sehr alleine gefühlt? welche aussage stimmt? | ||||||||||||||
| o fühle mich nicht isoliert | o fühle mich ein wenig oder manchmal isoliert | |||||||||||||
| o fühle mich ziemlich oder regelmässig isoliert | o ich sehne mich nach gesellschaft | |||||||||||||
|
o fühle mich völlig einsam, fühle mich jeden tag einsam
|
||||||||||||||
| 12. was für eine schulausbildung haben sie abgeschlossen (höchste Schulbildung angeben)? | ||||||||||||||
| o weniger als die obligatorische schulzeit in haupt- oder realschule | o haupt- oder realschule | |||||||||||||
| o sekundarschule | o handels- oder mittelschule respektive seminar | |||||||||||||
|
o fachhochschule oder universität |
||||||||||||||
|
13. was haben sie bis vor der rekrutenschule beruflich gemacht?
|
||||||||||||||
| arbeit:_______ | ||||||||||||||
|
14. was für einen beruf haben sie erlernt? oder in was für einer ausbildung befinden sie sich (studiumsrichtung angeben)
|
||||||||||||||
| beruf:_______ | ||||||||||||||
| 15. wie waren sie erwerbstätig? | ||||||||||||||
| o voll erwerbstätig | o teilweise erwerbstätig | |||||||||||||
|
o nicht erwerbstätig
|
||||||||||||||
|
16. werden sie im anschluss an die rs einen gesicherten arbeitsplatz haben? (haben sie nach der rs eine arbeitsstelle?)
|
||||||||||||||
| o ja | o nein | |||||||||||||
|
17. beziehen sie eine rente?
|
o ja | o nein | ||||||||||||
|
18. falls ja, seit wann?
|
jahr:_________ | |||||||||||||
|
19. haben sie in den letzten 12 monaten andere finanzielle unterstützung (sozial- oder fürsorgegelder, arbeitslosengelder, andere zuschüsse) erhalten?
|
||||||||||||||
| o ja | o nein | |||||||||||||
| 20. welche der folgenden beruflichen ereignisse mussten sie in den letzten 12 monaten durchmachen? | ||||||||||||||
| o beginn an neuem arbeitsplatz | o konflikte am arbeitsplatz | |||||||||||||
| o selbst gekündigt | o entlassung | |||||||||||||
| o beförderung | o rückversetzung | |||||||||||||
|
o arbeitslosigkeit
|
||||||||||||||
| 21. welche der folgenden partnerschaftlichen ereignisse haben sie in den letzten 12 monaten durchlebt? | ||||||||||||||
| o zusammenziehen in gemeinsame wohnung | o verlobung | |||||||||||||
| o längere trennung (beruflich ect.) | o heirat | |||||||||||||
| o nach trennung wieder zusammengekommen | o sie wurden von partner/in verlassen | |||||||||||||
| o scheidung | o partner/in verstorben | |||||||||||||
| o zunehmende schwierigkeiten mit partner/in |
o beziehung mit partner/in hat sich verbessert
|
|||||||||||||
| 22. welche der folgenden ereignisse zum thema eigene eltern haben sie in den letzten 12 monaten betroffen? | ||||||||||||||
| o deutliche verbesserung der beziehung zu den eltern | ||||||||||||||
| o schwere erkrankung eines elternteils |
o tod ihres vaters oder ihrer mutter
|
|||||||||||||
| 23. welche der folgenden ereignisse zu dem themen schwangerschaft, vaterschaft und geburt haben sie in den letztenn 12 monaten betroffen? | ||||||||||||||
| o erwünschte schwangerschaft | o unerwünschte schwangerschaft | |||||||||||||
| o abtreibung | o fehlgeburt | |||||||||||||
| o totgeburt | o geburt/vaterschaft | |||||||||||||
| o tod eines eigenen kindes | o unterbindung | |||||||||||||
| o hysterektomie (operative eierstockentfernung) |
o vasektomie (durchschneiden des samenleiters)
|
|||||||||||||
| 24. welche der folgenden unterschiedlichen ereignisse haben sie in den letzten 12 monaten betroffen? | ||||||||||||||
| o wohnungswechsel | o kleinere schwierigkeiten mit der polizei | |||||||||||||
| o kleinere schwierigkeiten mit der polizei (gericht) | o gefängnisstrafe | |||||||||||||
| o eine neue person ist in ihren haushalt eingezogen | ||||||||||||||
| o schwere konflikte mit jemandem im gleichen haushalt | ||||||||||||||
|
o besserung einer beziehung im freundes- oder bekanntenkreis
|
||||||||||||||
|
©
fz katastrophen- und wehrpsychiatrie zürich, als lizensnehmer gem.
gesondertem ausweis, in auflage 1400/ws02
|
||||||||||||||
|
nach
oben >>>
|
||||||||||||||